Transparenzkodex

Die Praxis Langer ist seit März 2012 Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ). Wir machen wesentliche Informationen über den Träger der Öffentlichkeit zugänglich, vor allem den Gesellschaftsvertrag, die Namen der wesentlichen Entscheidungsträger sowie Angaben über Mittelherkunft, Mittelverwendung und Personalstruktur.

1. Name, Sitz, Gründungsjahr

Name: Sozialpädagogische Praxis Langer gGmbH (Kurzform: Praxis Langer)

Sitz: Berlin

Anschrift: Schloßstr.119, 12163 Berlin (Geschäftsstelle)

Gründungsjahr: 2002, Umfirmierung aus Sozialpädagogische Praxis Langer, gegründet 1999

Zuständige Ansprechperson für die ITZ ist Herr Michael Langer.

2. Gesellschaftsvertrag und Ziele

Gesellschaftsvertrag

Alleinvertretungsberechtigung der Geschäftsführer

Leitbild der sozialpädagogischen Arbeit

Organigramm

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Die Praxis Langer ist als steuerbegünstigte gemeinnützige Körperschaft anerkannt.

Finanzamt: Finanzamt für Körperschaften I, 14057 Berlin

Steuernummer: 27/612/01462

letzter Bescheid: 30.09.2022

für: 2021

Die Praxis Langer fördert folgende gemeinnützige Zwecke:

- Förderung der Jugendhilfe

- Förderung der Erziehung

- Förderung der Volks- und Berufsbildung sowie der Studentenhilfe

- Förderung der Hilfe für Zivilbeschädigte und behinderte Menschen

4. Name und Funktion der Entscheidungsträger

Gesellschafter der Praxis Langer sind:

Frau Marianne Langer M.A.

Herr Michael Langer, Dipl.-Päd.

Alleinvertretungsberechtigte Geschäftsführer der Praxis Langer sind:

Frau Marianne Langer (geschäftliche Leitung)

Herr Michael Langer (pädagogische Leitung)

5. Bericht über Tätigkeiten

Tätigkeitsbericht 2021

6. Personalstruktur

2 Geschäftsführer*innen (Vollzeit)

8 Verwaltungskräfte (2xVollzeit; 2x0,75; 2x0,5; 2x0,25)

60 Pädagogische Mitarbeiter*innen (29xVollzeit; 14x0,75; 13x0,5; 4x0,25)

2 Praktikant:innen

Zwei Mitarbeiter:innen haben Stellenanteile sowohl in der Verwaltung als auch im pädagogischen Team und wurden daher mehrfach berücksichtigt.

Alle Beschäftigten, mit Ausnahme der Praktikant:innen, sind sozialversicherungspflichtig und unbefristet angestellt.

Stand: 01.02.2022

7. Angaben zur Mittelherkunft

Bilanz 2021 (aus Jahresabschluss 2021)

Gewinn- und Verlustrechnung 2021 (aus Jahresabschluss 2021)

8. Angaben zur Mittelverwendung

siehe 7. Angaben zur Mittelherkunft

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit

Die Praxis Langer ist korporatives Mitglied im AWO Landesverband Berlin e.V., der Mitglied im Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V. ist.

10. Jährliche Zuwendungen

Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als 10 % unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen:

Jugendamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin (Leistungsentgelte)

Jugendamt Mitte von Berlin (Leistungsentgelte)